
Ihr Badewasser enthält Chlor, Kalk, Pestizide, Schwermetalle, PFAS und andere schädliche Chemikalien. Es trocknet Ihre Haut aus und lässt Sie schneller altern. Zudem mindert es die Kraft, den Glanz und die Farbe Ihres Haares.
Ihr Badewasser enthält Chlor, Kalk, Pestizide, Schwermetalle, PFAS und andere schädliche Chemikalien. Es trocknet Ihre Haut aus und lässt Sie schneller altern. Zudem mindert es die Kraft, den Glanz und die Farbe Ihres Haares.
Mehr erfahren
98%
die Gemeinde hat Pestizide und Vandet
Fanø und Læsø sind die ersten Gemeinde, die nicht mit Pestiziden finanziert wurden, und zwar vor 5 Jahren.
Tjek vandkvalitet i din kommune
Von einer Idee in 2022 zu einem Unternehmen, das heute die Giganten einer konservativen Branche herausfordert. Lesen Sie, wie Showerlabs entstand und wie wir den Duschkopf neu definieren.
Von einer Idee in 2022 zu einem Unternehmen, das heute die Giganten einer konservativen Branche herausfordert. Lesen Sie, wie Showerlabs entstand und wie wir den Duschkopf neu definieren.
Lesen Sie die Geschichte hinter Showerlabs
Häufig gestellte Fragen
Keine Antwort gefunden? Kontaktieren Sie uns

Wie lange dauert die Lieferung?
Die Lieferzeit beträgt 1-3 Werktage. Bei Bestellungen vor 16 Uhr erfolgt die Zustellung in der Regel am Folgetag.
Wie kann ich zurücksenden?
Wir bieten eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie. Sie können MILO 30 Tage lang testen. Sollten Sie nicht zufrieden sein, können Sie es problemlos zurückgeben und erhalten eine volle Rückerstattung. Schreiben Sie uns einfach an info@showerlabs.eu
Wie lange hält ein Filter?
Wir empfehlen, den Filter alle drei Monate zu wechseln. Die Lebensdauer des Filters hängt jedoch von der Personenzahl im Haushalt, der Wasserqualität und der Dauer des Duschens ab. Ein Filterwechsel ist dann erforderlich, wenn er sich verfärbt und dadurch verunreinigt ist.
Welche Stoffe werden aus dem Wasser reduziert?
Kalk, Pestizide, Schwermetalle, PFAS, Nitrate und andere schädliche Chemikalien, die typischerweise aus der Industrie, städtischen Gebieten und Konsumgütern ins Grundwasser gelangen.
Wie filtert es das Wasser?
Der Filter besteht aus Aktivkohle, die organische Substanzen anzieht und an der Oberfläche festhält, während das Wasser hindurchfließt. Anders ausgedrückt: Verunreinigungen binden sich beim Durchfließen des Wassers an den Filter. Aktivkohle hat eine große Oberfläche (bis zu 2.000 m²/g) und Millionen mikroskopisch kleiner Löcher, die ihr eine adsorbierende Wirkung verleihen. Chemikalien und Verunreinigungen sammeln sich in den mikroskopisch kleinen Löchern, sodass nur sauberes Wasser durchfließt. Mit der Zeit füllen sich diese Löcher, weshalb der Filter etwa alle drei Monate ausgetauscht werden muss.
